Skip to the content.

Wikipedia und Wikidata in der Literaturwissenschaft (Sommersemester 2025)

:warning: Das Seminar läuft vom 17. April 2025 bis 17. Juli 2025 an der Freien Universität Berlin. Der hier veröffentlichte Seminarplan ist als Dokumentation gedacht.

Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
Zeit: Do 10:00–12:00

Motto

»Wissen soll Aktion sein, nicht Bestand.«

– Rainald Goetz: Moral Mazes 24

Veranstaltungsbeschreibung

Seit Gründung der Online-Enzyklopädie im Jahr 2001 hat sich die Wikipedia mit ihren weit über 300 Sprachversionen weltweit zum Standardnachschlagewerk entwickelt. In den verschiedenen Wikipedias wird auch mannigfaltiges Wissen über Literatur und Literaturwissenschaft enzyklopädisch aufbereitet. Im Seminar sollen diese Inhalte systematisch in Augenschein genommen und kritisch betrachtet werden, Artikel zu Autor*innen und Werken, zu Epochen und Gattungen. Der auf Fließtexten und multimedialen Elementen basierenden Wikipedia wird als parallele Entwicklung die Faktendatenbank Wikidata gegenübergestellt. Darüber hinaus wird auch der praktische Umgang geübt, nicht nur das Rezipieren bestehender Inhalte, sondern auch das Erstellen von Inhalten und komplexe Abfragen, die neue Zugänge zu diesen Wissensdatenbanken ermöglichen. Das Seminar richtet sich an Studierende der philologischen Institute sowie explizit auch an Studierende der Institute für Philosophie und Theaterwissenschaft.

Verantwortlich

Organisatorisches

Übersicht

1. Sitzung: Einstieg (17.04.2025)

2. Sitzung: Was ist Wikipedia? (24.04.2025)

3. Sitzung: Wikipedia-Schreibwerkstatt I (15.05.2025)

4. Sitzung: Handlungslogik und Relevanzkriterien (22.05.2025)

5. Sitzung: Projektpolitik (05.06.2025)

6. Sitzung: Wikipedia-Schreibwerkstatt II (12.06.2026)

7. Sitzung: Wikipedia international und Wikimedia Commons (19.06.2025)

8. Sitzung: Wikidata I (26.06.2025)

9. Sitzung: Wikidata II und Nutzungsmetriken (03.07.2025)

10. Sitzung: Arbeit an den Semesterprojekten (10.07.2025)

11. Sitzung: Arbeit an den Semesterprojekten (17.07.2025)