Skip to the content.

Digitale Stilometrie (Sommersemester 2025)

:warning: Das Seminar läuft vom 17. April 2025 bis 17. Juli 2025 an der Freien Universität Berlin. Der hier veröffentlichte Seminarplan ist als Dokumentation gedacht.

Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
Zeit: Do 14:00–16:00

Veranstaltungsbeschreibung

Die digitale Stilometrie gehört zu den etablierten Praktiken des Distant Reading. Mit ihrer Hilfe können große Textmengen auf statistisch auffällige Stilmerkmale hin befragt werden. Sie hilft bei der Autor*innenschaftsattribution, wenn anonym publizierte Texte oder eine nicht gesicherte Verfasserschaft vorliegen. Auch bei der Stilanalyse einzelner Autor*innen oder innerhalb bestimmter Genres oder Epochen kommt sie zum Einsatz. Nach der Vermittlung der zugrundeliegenden Algorithmen liegt der Schwerpunkt der Veranstaltung auf dem praktischen Einsatz stilometrischer Tools anhand vorgegebener oder eigener literaturwissenschaftlicher Szenarios. Dabei werden auch Grundlagen der Datenaufbereitung vermittelt, die zum Handwerkszeug gehören, wenn mit digitalen Objekten gearbeitet wird.

Verantwortlich

Organisatorisches

Übersicht

1. Sitzung: Was ist Stilometrie? (17.04.2025)

2. Sitzung: Voyant (24.04.2025)

3. Sitzung: AntConc (15.05.2025)

4. Sitzung: Stylo I (22.05.2025)

5. Sitzung: Textkorpora und Präprozessierung (05.06.2025)

[2019-14-14 12:39] Sam: hallo
[2019-14-14 15:34] Ben: klalaaalalaalala
[2019-14-14 16:49] Sam: hallo.

6. Sitzung: Stylo II (12.06.2025)

7. Sitzung: Gephi (19.06.2025)

8. Sitzung: Autor*innenschaft und Gattungszugehörigkeit (26.06.2025)

9. Sitzung: »Delta« in der stilometrischen Autor*innenschaftsattribution (03.07.2025)

10. Sitzung: Arbeit an den Semesterprojekten (10.07.2025)

11. Sitzung: Arbeit an den Semesterprojekten (17.07.2025)